Touch – der Link zwischen Mensch & Maschine
Nur eine kurze Berührung mit dem Finger, um den vollen Funktionsumfang eines kapazitiven Touchscreens mit PolyIC Sensorfolie zu aktivieren. Doch was steckt hinter dieser spektakulären Touch-Technologie? Ein transparenter PET-Träger, der als Basis für leitende Metallgitterstrukturen (Metal Mesh) dient. Einzigartig in seiner Form und patentiert unter dem Namen PolyTC® für Touchscreens. Mit ihren ausgezeichneten Eigenschaften wie hoher Transparenz und elektrischer Leitfähigkeit eignen sich PolyTC® Touchsensoren optimal für den Einsatz von Touchscreens in verschiedensten Größen. Damit schaffen Sie innovative Bedienelemente für die Mensch-Maschine-Schnittstelle bzw. das Human Machine Interface (HMI).
Vorteile von PolyTC® Touchscreens auf einem Blick:
- Dünne, flexible Sensorfolien
- Hohe Transparenz dank PET-Träger
- Hohe Leitfähigkeit durch metallische Leiterbahnen (Metal Mesh)
- Individuelle Layouts und Sensorsysteme realisierbar
- Hohe Qualität, auch bei großen Mengen
- Kombinierbar mit IMD (In-mold-Dekoration)
- Hohe Verfügbarkeit durch Herstellung in Rolle-zu-Rolle-Verfahren




Touchscreens für Ihre Anwendung:

- Haushaltsgeräte
- Automobil
- Gerätesteuerung
- Automaten
- Smart-Home-Geräte
- Unterhaltungselektronik
- Smartphones
- Tablets
- Laptops
- Navigationssysteme
- Informations- und Kontroll-Displays
- Bildschirme für alle Arten von Geräten
Multitouch – Freiheit in Form & Funktion

Unsere kapazitativen PolyIC Sensoren für Touchscreens sind die Grundlage für jedes moderne, interaktive Eingabegerät. So kann Ihr Kunde auf seinem Touchpad problemlos Tippen, Zoomen oder Wischen. Unsere PolyTC® Sensoren überzeugen in Ihrem Wunschformat durch höchste Qualität und optische Transparenz. Attraktiv für Sie: Wir produzieren unsere Touchscreen-Sensoren in einem kosteneffizienten Rolle-zu-Rolle-Verfahren. So können Sie neue funktionale und ästhetische Wege beschreiten.
Functional Foil Bonding
Integration von Touchscreens neu gedacht
Für die Integration von Touchsensoren wird klassischerweise das Laminierverfahren verwendet. Wer es aber flexibler, präziser und gleichzeitig schneller mag, der sollte auf FFB (Functional Foil Bonding) setzen. Dieses Verfahren revolutioniert die Sensoren-Integration für Bauteile mit komplizierter Geometrie, wie man Sie z. B. im Automobilbereich findet. Erfahren Sie alle Details über unseren FFB-Prozess für Touchscreens hier.
Ihre Vorteile von FFB für Touchscreens:
- Für flache, gebogene oder auch leicht 3D-geformte Bauteile
- Serienreifes Verfahren
- Hub- oder Abrollverfahren möglich
- Präzise Sensorplatzierung mit voller Automatisierung realisierbar
- Haftfeste, stabile Verbindung mit Touchscreens
- Optimale Haftung beim Klimawechseltest
- Kostenreduzierung durch Postmold-Prozess mit geringerem Ausschuss
Setzen Sie neue Maßstäbe mit Touch
Intuitive, komfortable Bedienung, maximale Designfreiheit und sogar mehr Hygiene – moderne Single-Touch und Multi-Touch-Monitore bieten eine Reihe von Vorteilen für Endnutzer. Egal ob im Bereich Home Appliances, Home Automation, Automotive oder Consumer Electronics, mit der PolyTC® Sensortechnologie werden Touchscreens zur intuitiven Brücke für das Human Machine Interface (HMI).

Kontakt
Für uns gehört die Beratung zu unseren Kernkompetenzen. Unsere hoch qualifizierten Fachkräfte unterstützen Sie bei der Realisierung Ihrer Touch-Anwendung – egal, ob Single- oder Multitouch. Kontaktieren Sie uns und finden Sie mit uns gemeinsam die Lösung, die auf Ihr Produkt passt.