PolyIC: Sensorlösungen nach Maß
Mobile Devices, Smart-Home-Geräte oder HMI-Displays ohne Touch? Heutzutage undenkbar! Die praktische Bedienung durch sanfte Berührung ist inzwischen zu einem festen Bestandteil unseres Alltags geworden. Egal ob im Büro oder daheim, Touchscreens, Touchslider oder -wheels überzeugen durch eine intuitive Bedienung.
Was für den Endverbraucher vor allem Komfort bedeutet, hat für Produkthersteller noch einen ganz anderen Hintergrund: Touch-Anwendungen schenken Ihnen eine größere Freiheit bei der Produktkonzeption. Durch den Wegfall von mechanischen Komponenten wie Schaltern, Drehrädern oder einer ganzen Tastatur können Designer variabel Größe und Format ihres Elektrogeräts den Kundenanforderungen anpassen.
Lassen Sie sich von unseren flexiblen Touch-Lösungen inspirieren und entdecken Sie unsere Vielfalt an Sensor-Labels — Made in Germany.
Dazu gesellen sich noch weitere Features, die Ihre Kunden begeistern werden:
- Zeitsparende Eingabe & Gerätesteuerung
- Individuelle Eingabemasken möglich (ohne Beschränkungen durch mechanische Bedienelemente)
- Raum- und Gewichtsersparnis
- Preisvorteil durch den Wegfall mechanischer Elemente
- Hygiene-Vorteil durch schnell zu reinigende Oberfläche
- Keine ungewollten Ablagerungen in Lücken zwischen mechanischen Bauteilen
- Möglichkeit stimmungsvoller Hinterleuchtungs-Effekte
- Harmonische Eingliederung ins ganzheitliche Designkonzept
- Made in Germany
Funktionale Sensorlösungen für Ihre Branche
Sind Sie bereit, Altbekanntes hinter sich zu lassen? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Denn PolyIC öffnet Ihnen die Tore in die Welt der smarten Sensortechnologie. Mit unseren zu 100 % individualisierbaren Sensorfolien können Sie Ihre Produkte mit maßgeschneiderten Touchsensoren ausstatten, ohne dabei Kompromisse in Form und Format eingehen zu müssen. Dabei realisieren wir unterschiedlichste Anforderungen für Ihre spezifische Branche. Denn unsere berührungsempfindlichen Sensoren kennzeichnen neben einer besonderen Flexibilität auch höchste Transparenz, Top-Ergebnisse im Klimawechseltest sowie konstant hohe Funktionalität bei Vibration und Erschütterung.
Erfahren Sie mehr über unsere Angebote für Ihre Branche hier:
Unser Anwendungsportfolio für Touch
Touch-Anwendungen lassen sich für eine Vielzahl von Elektrogeräten verwenden. Die Vorteile liegen dabei klar auf der Hand: komfortable und intuitive Bedienung, zukunftsweisende Designs mit einem harmonischen Gesamtbild, schnelle Reinigung sowie der Wegfall von lästiger Ersatzteilbestellung, denn mechanische Tasten, Schalter und Drehräder, die beschädigt werden könnten, gibt es bei Touch-Anwendungen nicht. Wir bei PolyIC unterscheiden zwischen drei Anwendungsgruppen: Touchscreens für die Bedienung von Displays, hochfunktionale Touchpads sowie Bedienelemente in Form von kapazitativen Sensortasten oder eleganten Touchslidern mit faszinierenden Hinterleuchtungseffekten. Tauchen Sie ein in die Welt von PolyIC Touchsensoren und lassen Sie sich von unseren atemberaubenden Designkonzepten inspirieren.

Formvollendete Funktionalität: LEONHARD KURZ zeigt zukunftsweisende Designkonzepte für Hausgeräte
Fürth, 10. September 2025: Für die Home-Appliances-Branche wird Design immer mehr zum Differenzierungsmerkmal – und genau hier setzt LEONHARD KURZ auf der K 2025 an. Unter dem Motto „Elevating Everyday Living“ präsentiert der Dünnschichtspezialist in Düsseldorf gleich vier richtungsweisende Konzepte, die zeigen, wie sich anspruchsvolle Ästhetik, intuitive Bedienung und nachhaltige Lösungen zu…

Serientaugliche Innovationen für die Automobilindustrie: KURZ zeigt intelligente Oberflächenlösungen
Fürth, 08. September 2025: Wenn sich vom 8. bis zum 15. Oktober in Düsseldorf die Türen der K 2025 öffnen, kommt die internationale Kunststoff- und Kautschukindustrie zusammen, um sich über Innovation, Technologie und Nachhaltigkeit auszutauschen. LEONHARD KURZ nutzt die Plattform, um technologische Lösungen für die Oberflächenveredelung der Zukunft zu präsentieren. Im Rahmen von…

LEONHARD KURZ und PolyIC präsentieren gemeinsam mit MENTOR den „Rainbow Textile Demonstrator“
Fürth, 27. Mai 2025: LEONHARD KURZ, weltweit führender Anbieter für innovative Veredelungslösungen, stellt gemeinsam mit dem Tochterunternehmen PolyIC und MENTOR, dem Spezialisten für integrierte Lichtlösungen, ein zukunftsweisendes Kooperationsprojekt vor: den „Rainbow Textile Demonstrator“. Die Technologie wird im Juni 2025 auf der Fachmesse Folien + Fahrzeug der breiten Öffentlichkeit…